Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  1. Lokalinstallation ohne Cloudnutzung (Sync-Tool) auf einem Windows-PC (auf MacOS auch per Windows Parallels möglich) - Datenbankpfad "C:\ProgramData\Henara\SmartVO\SmartVO.s3db" steht im Splashscreen und kein Sync-Button vorhanden

  2. Lokalinstallation mit Cloudnutzung (Sync-Tool) auf einem Windows-PC (auf MacOS auch per Windows Parallels möglich) - Datenbankpfad "C:\ProgramData\Henara\SmartVO\SmartVO.s3db" steht im Splashscreen und Sync-Button ist vorhanden



    ANLEITUNG (zu 1. und 2.)
    (Anm.: Ohne Cloudnutzung kann SmartVO nicht auf mehreren Rechnern parallel betrieben werden. Sie können die Anleitung also nur für einen Rechnerumzug nutzen!)

    - SmartVO muss zunächst auf dem neuen Gerät installiert sein. Die aktuelle Version können Sie hier herunterladen: Downloads » henara Praxissoftware
    - Datenbank vom alten PC abholen: Wichtig - Programm vorher beenden! Sie benötigen die Dateien „SmartVO.s3db“ und „SmartVO_SYNCED.s3db“ (letztere nur bei 2.) aus dem Pfad “C:\ProgramData\Henara\SmartVO”. Das ist standardmäßig ein versteckter Systemordner – also am besten den Pfad in die Adresszeile des Windows Explorers kopieren (ohne Anführungszeichen! (Zwinkern)).
    - Die Dateien oder gleich den gesamten Inhalt des SmartVO-Ordners auf ein externes Speichermedium kopieren und auf dem neuen Rechner in den gleichen Pfad kopieren. Der Pfad “C:\ProgramData\Henara\SmartVO” existiert erst, nachdem SmartVO auf dem neuen PC installiert wurde . Die aktuelle Version können Sie hier herunterladen: Downloads » henara Praxissoftware(siehe erster Schritt).

  3. Lokalinstallation mit SQL-Server - Servername oder IP-Adresse steht im Splashscreen; Hauptrechner synchronisiert als einziger aktiv


    ANLEITUNG
    - Sie benötigen lediglich die Datei „PhysioConfigurationInstance.xml“ aus dem Pfad “C:\ProgramData\Henara\SmartVO” vom Haupt- oder einem der Nebenrechner. Der Pfad ist standardmäßig ein versteckter Systemordner – diesen also am besten in die Adresszeile kopieren.
    - Sollte der Dateiname abweichend sein (z.B. „PhysioConfigurationInstance-sql.xml“ o.ä.), benennen Sie sie wieder in “PhysioConfigurationInstance.xml“ um (nur auf dem neuen Gerät!)
    - Die Datei auf ein externes Speichermedium kopieren und auf dem neuen Rechner in den gleichen Pfad kopieren. Der Pfad existiert erst, nachdem SmartVO auf dem neuen PC installiert wurde. Die aktuelle Version können Sie hier herunterladen: Downloads » henara Praxissoftware
    -Nach dem Programmstart bitte unbedingt sicherstellen, dass das Sync-Tool auf dem neuen Nebenrechner deaktiviert ist!

  4. Remotedesktopverbindung (Windows) bzw. Microsoft Remote Desktop (MacOS) - Webserveradresse und Kundennummer stehen im Splashscreen


    In diesem Fall kann eine neue Remoteverbindung nicht ohne Hilfe des Kundensupports eingerichtet werden. Bitte kontaktieren Sie uns! https://henara-tickets.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1/group/4

...