...
Starten Sie nun SmartVO neu. Wenn Sie jetzt einen Scan beginnen (F4 bzw. F8), öffnet sich der Scandialog. Dort muss unter "Einstellungen" nur noch das korrekte Gerät ausgewählt werden. Klicken Sie danach im Scandialog auf "Start", so sollte Ihr Gerät nun die Arbeit aufnehmen.
Probleme mit Windows 11 Version 24H2
Mit dem Update von Windows 11 24H2 hat Microsoft eine fehlerhafte Unterstützung von Scannern in seine Software ausgeliefert. Zumeist betrifft es Scanner die via USB aber auch Drahtlos genutzt werden können. Microsoft hat diesbezüglich ein Supportartikel veröffentlicht
...
Um sich prinzipiell davon zu überzeugen das ein angeschlossener Scanner, egal ob per USB und im Netzwerk, korrekt angeschlossen ist, empfiehlt sich das kleine Tool WinScan2PDF, was ohne Installation direkt gestartet werden kann.
...
nach dem Wählen der Schnittstelle - TWAIN wird ein Dialog geöffnet in dem man alle verfügbaren Scanner auswählen kann.
...
Info |
---|
Nicht iritieren lassen davon das in der Auswahl der Quellen nicht nur Geräte/Treiber mit TWAIN notiert sind nondern auch WIA. Es gibt die Möglichkeit der Passtrough-Funktion das der WIA-Treiber die Kommunikation durchschleift zum TWAIN-Treiber. |
Probleme mit identischen Scanner/Multifunktionsgeräten im Netzwerk
in größeren Praxen finden sich häufig ein ein und das selbe Multifunktionsgerät mehrfach. Kann man die Namen der Drucker auf jedem Computer individuell auswählen, ist das bei Scannern nicht möglich. Ist ein oder selbe Scannertreibe rinstalliert, gewinnt immer das zuletzt installierte Model.
Hier kann o.g. Tool WinScan2PDF helfen.
Beispiel Epson
Codeblock |
---|
Liste: Geräteliste |