Hardware-Empfehlungen für das Check-in Terminal

Allgemeiner Hinweis

Keine der im Folgenden aufgeführten Verlinkungen in Online-Shops generieren Provisionen oder sonstige Vorteile für die Henara GmbH. Die Empfehlungen stellen Beispiele dar, an denen Sie sich bei Ihrer Auswahl orientieren können. Die Henara GmbH übernimmt keinerlei Haftung für den Kaufvorgang oder die tatsächliche Qualität bzw. Funktionalität der Produkte. Bitte überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Online-Shops, der Produkte oder den Lieferbedingungen. Beachten Sie hierzu auch Bewertungen oder unabhängige Testurteile.

Hardware-Empfehlungen

Die Henara Therapeuten App inkl. Check-in Terminal (HTA CIT) ist sowohl für Apple Geräte mit iOS sowie iPadOS als auch für mobile Geräte mit Android verfügbar.

Smartphones

Die Therapeuten App kann sowohl auf Smartphones als auch mit Tablet-PCs verwendet werden. Der Vorteil an modernen Smartphones ist, dass ein NFC-Modul eingebaut ist, welches auch RFID-Chips auf Basis von “Mifare Classic 1k” auslesen kann. Ein externes RFID-Lesegerät ist hier nicht notwendig.

Oftmals werden von Therapeuten private Smartphones mit der Therapeuten App verwendet. Im Falle einer betrieblichen Beschaffung hängt die Auswahl von Faktoren, wie Preis und Geschmack ab.

Auf folgende Anforderungen sollten Sie achten:

  • Unterstützung des aktuell verfügbaren Betriebssystems

  • Hardware, welche auch Betriebssysteme mindestens der nächsten 3 Jahre unterstützt

  • NFC-Funktionalität (sichergestellt, wenn z.B. wenn Zahlungen über das Telefon möglich sind)

  • falls ein externer RFID-Reader genutzt werden soll, ein USB-C-Anschluss

Tablet-PC

Android

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Samsung Galaxy Tab A9+

Samsung Galaxy Tab A9+ Wi-Fi Android-Tablet, 64 GB Speicherplatz, Großes Display, 3D-Sound, Simlockfrei ohne Vertrag, Graphite, Inkl. 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]

image-20250210-121323.png

 

iOS, iPadOS

Im Falle von Apple iPads und iPhones ist die Auswahl begrenzt. Hier unterscheidet es sich vor allem in der Gerätegröße, der Leistung und vor allem im Preis.

Wichtig ist jedoch, dass es sich um ein Gerät mit USB-C-Anschluss handelt. Dies ist mittlerweile bei allen neuen Geräten der Fall. Der bisherige Lightning-Anschluss ist für die Check-in Terminal Anforderungen nicht geeignet, da kein RFID-Lesegerät angeschlossen werden kann.

Produktdetails: iPad

RFID-Kartenlesegeräte und Chips

Klare Empfehlung

Nutzen Sie Geräte und Chips, welche auf dem Standard “Mifare Classic 1k” (Frequenz: 13,56 MHz) basieren.

Der Vorteil dieses Standards ist, dass er NFC-kompatibel (sogn. “Near Field Communication”) ist und von zeitgemäßen Smartphones, welche die Zahlungsfunktion unterstützen, gelesen werden kann. Auch moderne elektronische Gesundheitskarten verfügen über einen NFC-Chip und können für die Nutzung mit SmartVO und der Therapeuten App genutzt werden.

Auf dem Markt existieren unterschiedlichste Varianten von Lesegeräten und Chips.

  • Schlüsselanhänger

  • Armbänder

  • Aufkleber

  • Chip-Karten

  • etc.

Allen gemein sollte der Standard sein, auf dem der Chip basiert: Mifare Classic 1k mit der Frequenz 13,56 MHz.

RFID-Chips zur Ausgabe an den Teilnehmer

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

YARONGTECH MIFARE Classic® 1K Tag 13,56 MHz ISO14443A RFID-Schlüsselanhänger, 10 Stück

image-20250210-115720.png

 

YARONGTECH-13.56MHZ ISO 14443A MIFARE Classic 1K NFC Silicone RFID Wristband Pack of 5

image-20250210-115825.png

 

MIFARE Classic 1K RFID NFC Tags/Aufkleber 25mm Durchmesser rund (100 Stück)

 

image-20250210-115926.png

Kleben Sie diese RFID-Sticker z.B. auf Trainingspläne oder andere Karteien, auf die der Teilnehmer eigenständig Zugriff hat.

YARONGTECH® blanko ISO14443A RFID MIFARE Classic 1K Karte (200 Stück)

 

image-20250210-120031.png

Diese Karten können mit einem Kartendrucker bedruckt und z.B. als Mitgliedsausweise an Teilnehmer verteilt werden.

Elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit NFC-Funktionalität

image-20250210-120514.png

Moderne Gesundheitskarten verfügen über einen eingebauten NFC-Chip. Dieser Chip kann als RFID-Chip verwendet und in SmartVO eingelesen werden, da dieser ebenfalls auf der Frequenz 13,56 MHz basiert.

Achten Sie auf das NFC-Icon auf der Karte.

Lesegerät am Kabel

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Neuftech USB 13,56 MHz kontaktlos Kartenleser 14443A-Protokoll IC Kartenlesegerät mit 5pcs Schlüsselanhänger

image-20250210-102338.png

Für USB-C-Anschlüsse an Smartphones/Tablets wird für den RFID-Reader ein Mini-USB-zu-USB-C-Kabel oder Adapter benötigt → siehe unten

Lesegerät als Dongle

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Tablet RFID IC/ID Kartenleser R65C/D 13,56 MHZ/125 KHZ Für Chip TK4100 EM4100 Mini Typ-C Schnittstelle Für Android Handy

https://de.aliexpress.com/item/1005005843929850.html

 

 

 

image-20250210-103911.png

Der Kauf bei Marktplatz-Online-Shops wie “AliExpress” kann ein Risiko darstellen und erfolgt auf eigene Verantwortung. Es kann nicht sichergestellt werden, welcher Hersteller/Händler das Produkt aktuell anbietet.

Im Shop darauf achten, dass die korrekte Frequenz ausgewählt wird:

  • 13,56 MHz oder “High frequency”

    • z.B. “IC-HF-Black”/”IC-HF-White” (in AliExpress)

 

Nicht wählen: z.B. 125 kHz oder “Low frequency”

USB-Anschluss am Tablet-PC

Wird ein Tablet-PC beispielsweise fest an der Wand montiert, so muss neben einem RFID-Reader auch die Stromversorgung angeschlossen werden. Ein Tablet-PC verfügt regelmäßig nur über einen einzigen USB-C-Anschluss.

Folgende Alternativen kommen in Frage:

  • USB-C-Splitter

  • USB-C-Dock

USB-C Splitter

Alternative 1

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

MOGOOD USB C Splitter USB C auf USB C Buchse Adapter USB Y Splitter Kabel (Nicht für Monitor) USB C Stecker auf 2USB C Buchsen Kabel Doppel USB C Anschluss Hub USB C Lade Split Adapter für Mac,Laptop

 

image-20250210-111121.png

Bitte achten Sie auf die Fähigkeit der Datenübertragung an mindestens einem der Anschlüsse.

USB-C Dock

Alternative 2

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

UGREEN Revodok USB C Hub PD100W, 4K HDMI, 3*USB A Datenports USB C Dock USB C Adapter Multiportadapter kompatibel mit iPhone 16, Galaxy S24, Surface, MacBook Pro/Air, iPad Pro/Air, Steam Deck usw.

image-20250210-111657.png

Der Vorteil eines Docks ist, dass ein RFID-Reader mit Standard-USB-A-Anschluss ohne Adapter oder zusätzlichem Kabel angeschlossen werden kann.

Kapitel “Kabel und Adapter” wäre nicht notwendig zu beachten.

Kabel und Adapter

Je nach dem welche Art Anschluss der gewählte USB-Reader besitzt, muss zusätzlich ein Adapter oder Kabel gekauft werden, welches an den USB-C-Anschluss des Tablet-PC oder Smartphones passt.

Beispiel

Angenommen, der Tablet-PC/das Smartphone verfügt über einen USB-C-Anschluss. Der oben genannte RFID-Reader von Neuftech (Empfehlung von oben) verfügt über einen Mini-USB-Anschluss. Es ist also notwendig ein Mini-USB-auf-USB-C-Kabel oder einen Adapter zu nutzen.

Kabel

Alternative 1

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Cable Matters USB C auf Mini USB Kabel (Mini USB auf USB C Kabel) 1 m in Schwarz, USB Mini auf USB C, USB C Mini USB

 

 

 

 

image-20250210-110525.png

Je nach Händler sind Varianten in der Kabellänge verfügbar.

Adapter

Alternative 2

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

HIEbee USB C zu Mini USB Adapter, Typ C Buchse zu Mini USB 2.0 Stecker Konverter Stecker Unterstützung Ladestation Daten Sync kompatibel mit MP3-Player, Dash Cam, Digitalkamera, Empfänger etc.

 

 

 

image-20250210-105850.png

Dieser Adapter wird an den RFID-Reader gesteckt.

Zu diesem Adapter ist zusätzlich ein reguläres USB-C-zu-USB-C-Kabel notwendig, um den Tablet-PC/das Smartphone anzuschließen.

Amazon Basics USB-C-auf-USB-C 2.0 Schnellladekabel, 480 Mbit/s Geschwindigkeit, USB-IF-Zertifiziert, für Apple iPhone 16/15, iPad, Samsung Galaxy, Tablets, Laptops, 0,9 m, Schwarz

 

image-20250210-110322.png

Je nach Händler sind Varianten in der Kabellänge verfügbar.

Wandhalterung

Die Montage von Tablet-PCs kann mit Hilfe von Wandhalterungen vorgenommen werden. Je nach gewähltem Tablet-Modell sind passenden Halterungen bei Händlern verfügbar. Bitte achten Sie darauf, dass der USB-Anschluss nutzbar ist.

Beispiel

Angenommen, der gewählte Tablet-PC ist das oben genannte Samsung Galaxy Tab A9+ (Empfehlung von oben). Folgende Variante stellt lediglich ein Beispiel dar und bildet nicht die Voraussetzungen in Ihren Räumlichkeiten ab. Empfehlenswert ist auch die Installation im Hochformat.

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Bezeichnung (inkl. Link zu Beispiel-Shop)

 

Hinweis

Beelta Tablet Wandhalterung Anti-Diebstahl Kompatibel mit Samsung Galaxy Tab A9+(11 Zoll), Weiß,BSW101WJ

 

 

 

 

image-20250210-113412.png

Je nach Händler sind Varianten in der Kabellänge verfügbar.

VCOM 90 Grad Winkel USB-C Adapter 2 Stück, Unterstützt 40Gbps, 100W PD, 8K Video Display, OTG, USB4 Kabel Adapter Extender für Thunderbolt 3/4, ROG Ally, Steam Deck, Switch, Laptop, Tablet und Handy

 

image-20250210-113625.png

Aus Platzgründen wird es vermutlich notwendig sein, in der Wandhalterung einen Winkel an den USB-Anschluss des Tablets zu stecken, um anschließend die Kabel für Strom und RFID-Reader sinnvoll in der Wandhalterung entlang und nach hinten herauszuführen.

Blick in die Zukunft

Henara wird im Laufe der ersten Jahreshälfte 2025 eine neuentwickelte, eigenständige Check-in Terminal App veröffentlichen.

RFID-Lesegeräte auf Basis eines SDK/Verschlüsselung

Es befindet sich in Diskussion, ob die Sicherheit auch in Bezug auf den Anschluss von RFID-Lesegeräten verbessert werden sollte. Hierbei geht es vorrangig um das Verhindern des Abgreifens der RFID-Chip-Seriennummer, mit der ein Teilnehmer in der App aufgerufen werden kann.

Das Ziel ist das Verschlüsseln der Datenübermittlung zwischen Lesegerät und mobilem Endgerät.

Hardware-Empfehlungen folgen rechtzeitig im Vorfeld der App-Veröffentlichung.

Signotec SignoPad mit SDK

Im Check-in Terminal können Teilnehmer auf dem Display mit dem Finger oder einen geeigneten Stift unterschreiben.

Es kann aber sinnvoll oder gefordert sein, eine biometrische Unterschrift mit Hilfe eines Unterschriften-Pads zu erfassen. Auch stellt diese Möglichkeit eine deutlich nutzerfreundlichere Variante dar.

Diese Umsetzung wird geprüft und gegebenenfalls in der neuen Check-in App eingeführt.

Aktualisierungshistorie

Aktualisierungsdatum

Hinweise

Aktualisierungsdatum

Hinweise

10.02.2025

initiale Erstellung

Weitere wertvolle Hinweise finden Sie auf der Website: https://henara.de/unterstuetzung